Hersteller von Brandmeldeanlagen im Angebot der WiTo-Sicherheitstechnik
Wir bieten die Produkte der Hersteller Bosch, Esser, NSC, Notifier und Telenot gerne unseren Interessenten und Kunden an. Falls schon eine Brandmeldeanlage vorhanden ist, so wird meist das Nachfolgeprodukt des vorhanden Herstellers bzw. wenn noch verfügbar das gleiche Produkt verbaut. Dies hat den Vorteil der Kompatibilität mit den existierenden Brandmeldern und eventuell schon vorhanden Zentralen bei Vernetzungen.
Falls dies nicht vorgegeben ist, werden wir dem Kunden einen Vorschlag mit der für seine Gebäudenutzung am besten geeigneten Anlage erstellen.
Sie finden in den Links unten alle wichtigen technischen Details der Anlagen, unsere persönliche Meinung bzw. was Kundenmeinungen zu den verschiedenen Brandmeldeanlagen sind.
Brandmeldeanlagen von WiTo-Sicherheitstechnik
Die WiTo-Sicherheitstechnik als zertifizierter Facherrichter nach DIN-14675 plant, installiert und wartet Brandmeldeanlagen vorrangig in den Landkreisen
Fürstenfeldbruck, Dachau, Augsburg, Friedberg, Aichach, Landsberg und München.
Starke Partner für eine überzeugende Leistung
Als Mitglied im Bundesverband für Sicherheitstechnik und durch die regelmäßigen Schulungen der Hersteller können wir Ihnen immer die besten Lösungen nach dem aktuellen Stand der Technik anbieten.

Die Brandmeldezentralen werden von Bosch-Sicherheitssysteme hergestellt und über einen eigenen Montageservice bzw. über SONAX-Alarm als Distributor und Systemlieferant dieser Komponenten in Deutschland vertrieben.
Die Brandmeldezentralen Bosch FPA 2000 (auch Avenar 2000 genannt) und FPE 8000 (auch Avenar 8000 benannt) sowie die baugleichen Sonax FSO 3000 und FSO 4000 sind die Nachfolger der nicht mehr verfügbaren Vorgängeranlagen Bosch BZ 500, Bosch UEZ 1000, Bosch UEZ 2000, Bosch FPA 1200 und Bosch FPA 5000.
IQ8-C ist mit bis zu 2 Ringen (Loops) ausgestattet als Kleinanlage gerade für kleinere zu schützende Bereiche wie Kindergärten und kleine Gewerbebetriebe sehr gut geeignet. Preislich ist die Brandmeldeanlage im oberen Segment angesiedelt.
Die ESSER IQ8-M ist mit bis zu 5 Ringen (Loops) ausgestattet und somit für mittelgroße zu schützende Bereiche wie Seniorenwohnheimen und Gewerbebetrieben sehr gut geeignet. Preislich ist die Brandmeldeanlage im oberen Segment angesiedelt.
Die ESSER FlexES ist die größte Brandmeldezentrale und kann bis zu 18 Ringen (Loops). Somit ist sie für mittelgroße bis sehr große zu schützende Bereiche wie Krankenhäuser, große Bürogebäude und große Schulen sehr gut geeignet. Preislich ist die Brandmeldeanlage im oberen Segment angesiedelt.
Die NSC Solution F2 ist mit bis zu 2 Ringen (Loops) als Kleinanlage ausgestattet gerade für kleine zu schützende Bereiche wie Kitas,
Kindergärten und kleine Gewerbebetriebe geeignet. Preislich ist die Brandmeldeanlage eine der günstigsten am Markt.
Die NSC Solution F1 ist die größte Brandmeldezentrale von NSC und kann bis zu 18 Ringe (Loops). Zudem können 128 Anlagen miteinander vernetzt werden. Somit ist sie für mittelgroße bis sehr große zu schützende Bereiche wie Krankenhäuser, große Bürogebäude und große Schulen sehr gut geeignet. Preislich ist die Brandmeldeanlage im untersten Segment angesiedelt.
Kunden schätzen den günstigen Preis der Anlage. Das Design der Melder ist wenig akzeptiert und durch die Bauhöhe oft störend.
Die Marke Notifier ist der "kleine Bruder" von Esser Brandmeldeanlagen. Beide Anlagen kommen aus dem Hause Honeywell, sind aber aktuell noch nicht miteinander kompatibel. Notifier ist international einer der führenden Hersteller und auch oft in Flughäfen der Welt zu finden. Die Anlagen sind sehr langlebig. So gibt es die aktuelle Anlage schon seit 20 Jahren auf dem Markt und damit nach wie vor Ersatzteile. Auch war Notifier die erste Anlage, die schon für Ringbustechnik eingeführt hat.
Die NF300 ist mit 2 Ringen (Loops) ausgestattet als Kleinanlage gerade für kleinere zu schützende Bereiche wie Kindergärten und kleine Gewerbebetriebe sehr gut geeignet. Preislich ist die Brandmeldeanlage im mittleren Segment angesiedelt.
Als NF3000 ist die größte Brandmeldeanlage und kann bis zu 8 Ringen (Loops). Somit ist sie für mittelgroße bis sehr große zu schützende Bereiche wie Krankenhäuser, große Bürogebäude und große Schulen sehr gut geeignet. Preislich ist die Brandmeldeanlage im mittleren Segment angesiedelt. Zudem können beide Anlagen durch eine Netzwerkkarte miteinander vernetzt werden und so auch große Objekte gesichert werden. Die Bezeichnung der Anlage ändert sich dann auf NF500 und NF 5000.
Kunden schätzen die Langlebigkeit ohne Austauschdruck, da es nach wie vor eine Ersatzteilversorgung gibt. Dadurch bedingt ist das Design für viele Kunden dann etwas altbacken.
Telenot ist seit viele Jahren ein etablierter Hersteller für professionelle Einbruchmeldeanlagen im Gewerbe und Alarmanlagen im Heimbereich. An diese Alarmanlagen können auch Rauchmelder mit angeschlossen werden. Basierend auf dieser Erfahrung hat Telenot vor einiger Zeit angefangen auch Brandmeldeanlagen ins Lieferprogramm aufzunehmen.
Das Brandmeldesystem hifire 4000 (BMT) wird als Brandmeldeanlage nach DIN 14675 geliefert und ist im unteren Preissegment.
Sie kann auch als Brandwarnanlage für den Sonderbau bestellt werden. Die Brandwarnanlage gemäß DIN VDE 0826 Teil 2 bildet dann den Lückenschluss mit Rechtssicherheit zwischen Rauchwarnmeldern im Wohnbau und Brandmeldeanlagen im Zweckbau.
Bei Brandwarnanlagen verwenden wir jedoch meist die Anlagen von Daitem.
Bei aufgeschalteten Anlagen kommt bei uns immer das Telenot ComXline als Übertragsgerät zu jeder der Brandmeldeanlagen in Einsatz. Es verrichtet hier absolut zuverlässig seinen Dienst Feuer-, Störung- und Sabotagemeldungen an die hilfeleistende Stelle zu übertragen.
Wenn statt einer Brandmeldeanlage eine Brandwarnanlage gefordert ist, so verbauen wir das System Beka von Daitem.