Brandmeldeanlage Einkaufszentrum

Für die Brandmeldeanlage im Einkaufszentrum ist der Schwerpunkt eines Brandschutzkonzeptes die effektive und effiziente Evakuierung großer Menschenmassen. Große Einkaufspassagen und Möbelhäuser können an guten Tagen Besucher im fünfstelligen Bereich verzeichnen.

Darüber hinaus erhöht die vielfältige Nutzung der Gebäude die Brandschutzanforderungen. Zum einen gibt es Läden mit einer breiten Angebotspalette an Waren, die unterschiedliche Brandrisiken aufweisen. Zum anderen verfügen die Gebäude im Regelfall auch über Gastronomie, Parkdecks und Tiefgaragen, Büroräume, Arztpraxen und Wohnungen.

Um die verkaufsfördernde Atmosphäre von Einkaufspassagen und Möbelhäusern zu erhalten, sollten brandschutztechnische Einrichtungen möglichst unsichtbar für den Kunden installiert werden. Hierbei ist das Design der einzelnen Komponenten, wie die Rauchmelder nicht außer acht zu lassen.

Sehen Sie sich das Design dieser Produkte von den möglichen Herstellern an.

Einkaufszentren sind oft sehr groß und haben daher lange Leitungswege und viele Brandmelder. Hier werden oft mehrere vernetzte Zentralen eingesetzt. Die BMZ ist auch eine größere Ausbaustufe mit größerer Anzahl von Melderringen (meist bis zu 18 Ringe), da es sich um viele Melder und km lange Leitungen handelt.

Die Alarmierung findet meist nicht über Sirenen der BMA statt sondern wird über eine ELA Lautsprecheranlage durchgeführt. Diese wird im Brandfall von der Brandmeldeanlage angesteuert.

Zusätzliche Anforderungen für Brandmeldeanalgen im Einkaufszentrum:

Verordnungen und Forderungen der Baubehörde legen fest, in welchen Objekten  Brandmeldeanlagen verbaut werden müssen. Darüber hinaus existieren je nach Nutzung Sonderbauverordnungen, die zu beachten sind. Diese sind:

Beispiele für Einkauszentren die wir betreuen